Über uns Service FAQ Kontakt

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie auf unserer Website zephyrwhale.ink verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben. Wir bei Zephyrwhale legen großen Wert auf Transparenz und Datenschutz. Unsere Cookie-Nutzung ist darauf ausgerichtet, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, während wir Ihre Privatsphäre respektieren.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu arbeiten und um Informationen an die Betreiber der Website zu übermitteln.

Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen: Sie können sich Ihre Präferenzen merken, Ihnen helfen, angemeldet zu bleiben, die Leistung der Website analysieren oder Ihnen personalisierte Inhalte anzeigen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren oder Malware und ermöglichen uns nicht, auf Dateien auf Ihrem Computer zuzugreifen.

2. Arten von Cookies

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich nach ihrer Funktion, Herkunft und Lebensdauer unterscheiden:

2.1 Nach Herkunft

  • Erstanbieter-Cookies: Diese Cookies werden direkt von der Website gesetzt, die Sie besuchen (in diesem Fall zephyrwhale.ink). Wir haben die volle Kontrolle über diese Cookies.
  • Drittanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von anderen Websites oder Diensten gesetzt, die Inhalte auf der von Ihnen besuchten Website bereitstellen. Beispiele sind Analysedienste oder Zahlungsanbieter.

2.2 Nach Lebensdauer

  • Session-Cookies: Diese temporären Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie ermöglichen es, dass Sie während einer Browsersitzung auf der Website navigieren können.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum (Tage, Monate oder Jahre) auf Ihrem Gerät gespeichert und werden bei jedem Besuch der Website aktiviert.

2.3 Nach Funktion

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder die Sicherheit der Website.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, z.B. das Speichern Ihrer Sprachpräferenzen.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und auswerten.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Wir bei Zephyrwhale verwenden derzeit keine Marketing-Cookies.

3. Welche Cookies verwenden wir?

Bei Zephyrwhale setzen wir Cookies sehr zurückhaltend ein. Wir glauben an einen respektvollen Umgang mit Ihren Daten und verwenden nur die Cookies, die absolut notwendig sind, um Ihnen ein sicheres und angenehmes Nutzererlebnis zu bieten.

3.1 Notwendige Cookies (Erstanbieter)

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie können in Ihren Browsereinstellungen blockiert oder gelöscht werden, dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Cookie-Name Zweck Lebensdauer
session_id Identifiziert Ihre Browsersitzung und ermöglicht es Ihnen, angemeldet zu bleiben Session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
csrf_token Schützt vor Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffen und gewährleistet die Sicherheit Ihrer Formulareingaben Session
user_preferences Speichert Ihre Einstellungen wie Sprache, Lautstärke oder Anzeigeoptionen 12 Monate
cookie_consent Speichert Ihre Cookie-Einwilligung, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden 12 Monate

Rechtsgrundlage: Diese Cookies sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig, da sie für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienste technisch erforderlich sind.

3.2 Zahlungsdienstleister-Cookies (Drittanbieter)

Wenn Sie ein Abonnement abschließen, verwenden wir vertrauenswürdige Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe, PayPal), die eigene Cookies setzen können, um die Zahlungsabwicklung sicher und reibungslos zu gestalten. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie den Zahlungsprozess initiieren. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.

3.3 Was wir NICHT verwenden

Im Gegensatz zu vielen anderen Websites verwenden wir bei Zephyrwhale bewusst KEINE:

  • Tracking-Cookies: Wir verwenden keine umfassenden Tracking-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Dienste, die Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen.
  • Werbe-Cookies: Wir zeigen keine Werbung und setzen daher auch keine Werbe-Cookies ein.
  • Social-Media-Cookies: Wir binden keine Social-Media-Plugins ein, die Ihre Daten an Dritte weitergeben.

Unser Geschäftsmodell basiert auf Abonnements, nicht auf Werbung oder Datenhandel. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir sammeln nur die Daten, die wir benötigen, um Ihnen unseren Service zu bieten.

4. Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren und zu verwalten:

4.1 Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über die Einstellungen zu kontrollieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er:

  • Alle Cookies blockiert
  • Nur Drittanbieter-Cookies blockiert
  • Alle Cookies beim Schließen des Browsers löscht
  • Sie bei jedem Cookie um Erlaubnis fragt

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Insbesondere notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform erforderlich.

Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten

4.2 Cookie-Einstellungen auf unserer Website

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken. Da wir jedoch fast ausschließlich notwendige Cookies verwenden, gibt es nur begrenzte Wahlmöglichkeiten. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen.

5. Cookies und Ihre Rechte

Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der durch Cookies gesammelten Informationen. Zu Ihren Rechten gehören:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected]

6. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Nutzung von Cookies oder aufgrund rechtlicher, technischer oder geschäftlicher Entwicklungen zu reflektieren. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version dieser Cookie-Richtlinie finden Sie immer unter zephyrwhale.ink/cookie/.

7. Weitere Informationen

Für weitere Informationen über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten lesen Sie bitte unsere vollständige Datenschutzerklärung. Dort finden Sie detaillierte Informationen darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wenn Sie allgemeine Informationen über Cookies suchen, empfehlen wir die folgenden Ressourcen:

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies verwenden, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Zephyrwhale
E-Mail: [email protected]
Website: zephyrwhale.ink

Stand: November 2025

Unsere Philosophie zu Cookies

Bei Zephyrwhale glauben wir an Transparenz und Respekt für Ihre Privatsphäre. In einer Welt, in der viele Unternehmen umfangreiche Tracking-Systeme einsetzen, haben wir uns bewusst für einen anderen Weg entschieden. Wir verwenden nur die Cookies, die absolut notwendig sind, um Ihnen ein sicheres und angenehmes Nutzererlebnis zu bieten. Wir verkaufen Ihre Daten nicht, wir tracken Sie nicht über mehrere Websites hinweg, und wir zeigen keine gezielte Werbung an. Unser Geschäftsmodell basiert auf Ihrem Vertrauen und Ihrer Zufriedenheit – nicht auf der Monetarisierung Ihrer Daten.

Nachricht erfolgreich gesendet!